Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ist eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung und besitzt Dienstherrnfähigkeit (§ 29 SGB IV in Verbindung mit § 143 Abs. 1 SGB VI).
Dieses Impressum gilt für den gesamten Internet-Auftritt der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See sowie für die folgenden Social-Media-Profile:
Herausgeber:
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Pieperstraße 14-28
44789 Bochum
Postanschrift:
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
44781 Bochum
Tel. 0234/304 - 0
Fax 0234/304 - 66050 E-Mail an die Zentrale der KBS
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesamt für Soziale Sicherung
Friedrich-Ebert-Allee 38
53113 Bonn
Redaktion:
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Referat 0.5
Politik, Unternehmenskommunikation und Marketing
Dr. Wolfgang Buschfort (verantwortlich)
Marcus Mühlig
Stefanie Lux
Das Internetangebot wird herausgegeben von der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, vertreten durch die Geschäftsführung, Heinz-Günter Held, Mitglied der Geschäftsführung.
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ist sich der Bedeutung der Sprache in Bezug auf Gleichberechtigung der Geschlechter bewusst und ist stets bemüht, dies zu berücksichtigen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die durchgängige Umsetzung differenzierender Formulierungen. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für alle Geschlechter einschließlich der nicht festgelegten.
Über uns
Diese Stellenbörse für Beschäftigungen in Privathaushalten ist ein kostenloser Service der Minijob-Zentrale.
Sie suchen oder bieten Unterstützung für die alltäglichen Arbeiten in der Wohnung, bei der Gartenarbeit oder bei der Betreuung von Kindern, Senioren oder Haustieren? Hier geben wir Arbeitnehmern und Arbeitgebern die Möglichkeit, unkompliziert Hilfe für die im Haushalt anfallenden Arbeiten anzubieten oder zu suchen.
Erhöhen Sie Ihre Chancen, indem Sie selbst eine Anzeige aufgeben - einfach und kostenlos.
Haushaltsjobs sind Tätigkeiten, die gewöhnlich durch Familienangehörige erledigt werden
als Arbeitnehmer und Arbeitgeber kommen nur Privatpersonen und somit keine Dienstleistungsagenturen oder Unternehmen in Frage
Haushaltsjobber haben grundsätzlich Anspruch auf 9,50 Euro brutto Mindestlohn je Stunde
War Ihre Suche erfolgreich und Sie haben einen Haushaltsjob bzw. einen Haushaltsjobber gefunden, informiert Sie die Haushaltsjob-Börse der Minijob-Zentrale auch darüber, wie die Beschäftigung anzumelden ist.
Die Minijob-Zentrale ist deutschlandweit die zentrale Einzugs- und Meldestelle für alle geringfügigen Beschäftigungen, die so genannten Minijobs.
Zum Aufgabenspektrum der Minijob-Zentrale gehört neben dem Meldeverfahren zur Sozialversicherung und dem Einzug der Pauschalabgaben bei allen gewerblichen Minijobs auch die Durchführung des Haushaltsscheck-Verfahrens für Minijobs in Privathaushalten.
Darüber hinaus bietet die Minijob-Zentrale Arbeitgebern und Arbeitnehmern ein umfassendes Service- und Informationsangebot aus einer Hand und berät zum Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht bei geringfügigen Beschäftigungen.
Die Minijob-Zentrale gehört dem einzigartigen Verbund der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) an. Mit gesetzlicher Rentenversicherung, Kranken- und Pflegeversicherung, Renten-Zusatzversicherung, der Seemannskasse und einem eigenen medizinischen Netz nimmt die KBS in der Sozialversicherung einen besonderen Platz ein. Sie bietet ihren Mitgliedern eine umfassende soziale wie medizinische Sicherheit.
Weitere Informationen zur KBS bietet die Internetseite www.kbs.de